Kindergeburtstag feiern Ratgeber
Die Königsklasse der Geburtstagsfeiern stellt der Kindergeburtstag dar!
Überraschen Sie Ihr geliebtes Geburtstagskind neben passenden Geschenken und einer tollen Geburtstagstorte mit einer besonderen Kindergeburtstagsfeier. Oft ist es gar nicht so einfach, sich für die Geburtstagsparty immer etwas Originelles und Neues einfallen zu lassen, z.B. witzige Partyspiele, besondere Häppchen zum Essen & natürlich die passende Dekoration. Um die Organisation einer solchen Kinderparty zu erleichtern haben wir die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Partyplanung
Einerseits können Sie Ihren Nachwuchs, je nach Alter, mit einer Überraschungsparty eine Freude bereiten. Andererseits ist aber die Vorfreude bei der gemeinsamen Planungs- & Vorbereitungsphase der Kindergeburtstagsfeier auch nicht zu verachten. Lassen Sie Ihr Kind doch einfach selbst bestimmen, wen es einladen möchte. Hilfe könnte hier die Faustregel, so viele Kinder einzuladen, wie alt das Kind wird, bieten. Die Einladungen am besten mindestens ein paar Tage bis zu zwei Wochen vor der Party austeilen bzw. versenden, damit bei der Feier dann auch wirklich alle Zeit haben. Wenn man die Eltern der eingeladenen Partygäste nicht so gut kennt, ist es auch ratsam, sich vorab deren Telefonnummern geben zu lassen, für den Fall, dass die Party doch etwas länger dauert, oder während der Geburtstagsfeier etwas Unvorhergesehenes passiert.
Eine gute Idee ist es auch, kleinere Gastgeschenke, sogenannte Mitgebsel, wie Sticker, Tattoos, Stifte, schöne Radiergummis, etc. vorab zu besorgen. Dann hat man auch schnell etwas zur Hand, falls es während der Feier spontan zu einer Preisverleihung oder ähnlichem kommt oder man den Partygästen nach der Party noch eine Kleinigkeit mit auf dem Nachhauseweg geben möchte.
Partymotto
Der absolut wichtigste Punkt bei der Partyplanung stellt die Auswahl des passenden Partymottos dar! Ist Ihr Mädchen Fan von der Eiskönigin oder handelt es sich bei Ihrem Jungen um den nächsten Nachwuchskicker der Bundesliga? Organisieren Sie doch eine märchenhaft schöne Frozen – Eiskönigin Kinderparty für Ihre Prinzessin oder ein sportliches Fußballfest für Ihren angehenden Starkicker. Weitere Themen, vor allem für die etwas jüngeren Kids sind die ewigen Klassiker, wie Mickey Mouse, Minnie Mouse, Winnie Pooh, Cars oder Planes. In letzter Zeit immer mehr gewünscht werden auch die Mottopartys Feuerwehr, Polizei, Baustelle oder Ritter. Für die etwas älteren Kinder bietet sich eine abenteuerliche Piratenparty im Jake der Pirat Design, eine spannende Detektivparty, eine abenteuerliche Avengersparty, eine galaktische Star Wars Party oder eine aufregende Spiderman Party an. Bei Mädchen stehen vor allem Pferde Partys oder Bauernhof Partys nach wie vor hoch im Kurs. Aber auch ganz klassische Themen wie eine Winterparty im weißen Schneeflockendesign für Geburtstagskinder in der kalten Jahreszeit oder eine Beachparty im Ananas Design oder mit Melonen Motiv bzw. die klassische Black- & White Party (wo dann alle eingeladenen Gäste in schwarz-weißer Kleidung auftauchen) sind eine originelle Alternative zu den herkömmlichen Partymottos.
Partyeinladung
Wenn Sie den eingeladenen kleinen Gästen das gewählte Partymotto bereits vor der Party bekannt geben, können sich diese dementsprechend vorbereiten und, wenn gewünscht, verkleiden. Stellen Sie doch in diesem Fall bereits die Einladungskarten, entweder selbst gebastelt, oder im Set mit der dazu passenden Partydekoration gekauft, gemeinsam mit Ihrem Sprössling her. Andererseits ist jedoch auch der Überraschungseffekt nicht zu verachten, wenn die kleinen Gäste mit staunendem Blick vor dem dekorierten Partyraum stehen.
Partydekoration
Ein nicht zu vernachlässigender Punkt einer jeden Kindergeburtstagsfeier ist die rechtzeitige Dekoration des Partyraums oder der Wohnung mit der dazu passende Partydekoration. Bunte Luftballons, eine Buchstabenkette mit den Wörtern „Happy Birthday“ und Luftschlangen in diversen Farben dürfen auf keinem Kindergeburtstag fehlen. Hat sich das Kind für eine spezielle Mottoparty entschieden, kann der Partyraum bzw. die Wohnung, in der gefeiert wird, gemäß diesem gewünschten Partymotto dekoriert werden. Wichtig ist es dabei, rechtzeitig die passende Partydekoration zu besorgen. Neben den bereits oben genannten Luftballons, Geburtstagsketten und Luftschlangen gibt es für bestimmte Partymottos auch Hintergrundbilder, Wimpelketten, Partybanner und Girlanden als Raumdekoration.
Für kleinere Partygäste bieten sich Partytröten, Luftrüssel oder Partyhütchen passend zum jeweiligen Partymotto an. Diese können nach der erfolgreichen Geburtstagsfeier auch den Partygästen als Geschenk mit nach Hause gegeben werden. Für den perfekt gedeckten Partytisch sind Pappteller, Pappbecher und Servietten im Design des gewählten Partymottos ein echter Hingucker. Papiertrinkhalme und Konfetti, welche dekorativ auf dem Tisch „verstreut“ werden ergänzen den perfekt gedeckten Partytisch. Auch Luftschlangen können dekorativ auf dem Partytisch platziert werden. Oft kann man die gewünschte Mottoparty bereits als fertig zusammengestelltes Partyset für 6 bis 8 Kinder kaufen.
Geburtstagstorte
Die Geburtstagstorte bzw. der Geburtstagskuchen kann entweder als Überraschung passend zum Partymotto (z.B.: ein Piratenschiff-Kuchen bei einer Piratenparty oder eine Torte in Form einer Lupe bei einer Detektivparty, etc.) gewählt werden oder gemeinsam mit dem Geburtstagskind ausgesucht und gebacken werden. Oft reicht aber auch schon ein einfacher, leckerer Rührkuchen, welcher mit Schokolade überzogen und dann mit Gummibärlis, Smarties, etc. liebevoll verziert werden kann. Dies kommt vor allem bei jüngeren Kindern immer sehr gut an. Eine praktische Alternative stellen auch Muffins mit Schokoladenüberzug samt Verzierung dar.
Partyessen
Gerade beim Kindergeburtstag stellt das Essen einen der wichtigsten Punkte dar. Erkundigen Sie sich eventuelle bereits im Vorhinein, was die Freunde der Kleinen gerne essen, bzw. was sie gar nicht mögen. Sinnvoll ist es, auch eventuell vorhandene Unverträglichkeiten (Laktose, Gluten, Fruktose, etc.) schon vorab in Erfahrung bringen. Dann können Sie das Essen optimal zum gewählten Partymotto abstimmen. Für Kinder sind v.a. kleine Häppchen und bunt dekorierte Speisen ideal. Man kann zum Beispiel vorab Obst- bzw. Gemüsespieße anfertigen, dann hat man während der Geburtstagsfeier nicht so viel Stress. Oft ist es auch lustiger, während der Party gemeinsam mit den Kleinen eine Pizza zu belegen, wo jeder dann seinen selbst belegten Teil essen kann. Oder das gemeinsame Backen von Weckerln und kleinen Brötchen, die jeder Partygast selbst nach Lust und Laune formen und mit Mohn, Sesam, etc. „verzieren“ kann. Alternative Möglichkeiten sind der klassische Schinken-Käse-Toast, Würstl mit Gebäck oder ein Wrap, den sich die Partygäste selber befüllen können. Bei einer Piratenparty bietet sich auch ein Piratenschiff in Form eines Weckerls als Schiff und zum Beispiel einem Leberkäse in Dreiecksform als Segel (festgemacht am Weckerl mit Hilfe eines Schaschlikspießes) an. Dazu dann noch einen kleinen Käsespieß. Den eigenen Ideen sind in diesem Fall keine Grenzen gesetzt. Für kaputtes Geschirr und das danach fällige Reinigen der Küche wird natürlich keine Haftung übernommen.
Apropos Geschirr: Es ist auch ratsam, nicht das beste Porzellan und das schönste Besteck für Kinderpartys zu verwenden. Bunte Pappteller, Pappbecher und Servietten mit originellen Motiven sind viel lustiger und ansprechender für Kinder, als das teure Porzellan. Pappteller können nach der „Kuchenrunde“ gut abgewischt dann auch wieder für die Jause / Brotzeit hergenommen werden. Und vor allem die jüngeren Partygäste freuen sich, wenn sie die originellen Partyteller, Partybecher und Servietten (soweit halbwegs unbenutzt bzw. wieder gut abgewischt) als Andenken mit nach Hause nehmen können.
Partyspiele
Kinder, gerade wenn sie noch jünger sind, möchten außerdem gerne rund um die Uhr beschäftigt sein. Oft ist es gar nicht so einfach, die Kleinen für mehrere Stunden bei Laune zu halten. Daher sind gut ausgedachte Partyspiele ein sehr wichtiger Punkt eines jeden Kindergeburtstages. Sehr beliebt sind zum Beispiel Spiele mit anschließenden Preisverleihungen. Bei den meisten Kindergeburtstagen darf außerdem eine spannende Schatzsuche nicht fehlen.
Schwieriger wird es, wenn das Wetter nicht so mitspielt, so dass die Kinderparty zur Gänze nach Drinnen verlegt werden muss. Aber auch hier gibt es einige spannende Partyklassiker die wir unter der Rubrik Kindergeburtstag Partyspiele Indoor aufgeführt haben.
Kurzum: Kindergeburtstage benötigen eine gute Idee, gutes kindergerechtes Essen, gut vorbereitete Spiele und natürlich die passende Dekoration. So lässt sich in kurzer Zeit und mit geringem Aufwand eine unvergessliche Kindergeburtstagsfeier organisieren.
Möchten Sie Ihre eigenen Ideen und Tipps auf unserer Seite veröffentlichen, dann schicken Sie uns doch einfach Ihre Vorschläge über unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine Email an office@ordeno.eu.