Partymotto Geburtstag Hintergrundinformationen

Spruch zum Thema:

„Happy Birthday“

Geschichte:

Geburtstag feiern - das ist schön. Und ein uralter Brauch, wahrscheinlich schon einige tausend Jahre alt. Man nimmt an, dass bereits die alten Ägypter Geburtstagsfeiern kannten. Sie waren ja die ersten, die vor 6000 Jahren einen gut funktionierenden Kalender erfunden hatten. Der entstand nach der alljährlich ganz exakt eintreffenden Überschwemmung im Tal des Nil. Die wurde von den Ägyptern sehr geschätzt, weil sie den Boden fruchtbar machte. Da lag es nahe, auch an andere alljährlich eintreffende glückliche Ereignisse zu denken.

Von den antiken Griechen und auch den Römern wissen wir es ganz genau: Die feierten Geburtstage. Und meist sehr festlich. Allerdings blieben diese Geburtstagsfeiern den reicheren, hochgestellten Familien überlassen. Viele der einfachen Menschen wussten damals nämlich gar nicht, an welchem Tag sie überhaupt zur Welt gekommen waren.

Auch in Deutschland und Österreich wurden Geburtstagsfeiern üblich - aber zunächst auch nur in hochadeligen Häusern und an fürstlichen Höfen. Erst im 17. Jahrhundert begannen auch normale Familien, Geburtstag zu feiern. Und da wurde es dann bald üblich, Kerzen anzuzünden und Geschenke zu verteilen. Denn ohne die ist ein Geburtstag ja nur der halbe Spaß.

Geburtstag heute:

Heutzutage werden Geburtstage meist im Familienkreis und mit guten Freunden gefeiert. Speziell die runden Geburtstage stellen ein besonderes Jubiläum dar, an dem dann meist größere Feste organisiert werden. Spezielle Jubiläen sind dabei der 18. Geburtstag (Volljährigkeit), der 25. Geburtstag (Viertel Jahrhundert) und der 50. Geburtstag (Halbes Jahrhundert). Besonders gefeiert werden meist aber auch die runden Geburtstage wie der 30er, der 40er, der 60er, der 70er, der 80er oder gar der 90er. Geburtstagsfeiern sind eigentlich sehr einfach zu organisieren, reicht doch meistens ein gemütlich dekoriertes Ambiente, gutes Essen und ein wenig Musik aus um einen unvergesslichen und geselligen Tag oder Abend zu verbringen.

Essen und Trinken:

Speziell für größere Geburtstagsrunden bietet sich ein Buffet mit unterschiedlichen Gerichten an. Gerade am Geburtstag hat das Geburtstagskind meistens sehr viel zu tun um die Gäste zu bewirten. Ein Buffet kann dabei enorm viel Arbeit abnehmen. Lässt man sich das Buffet kurz vor der Feier frisch liefern, fallen auch die umfangreichen Vorbereitungsarbeiten weg. Je nach Region, Geschmack und Saison, kann man das Buffet in zahllosen, unterschiedlichen Varianten zusammenstellen. Am besten ein paart kleine Vorspeisen, ein paar Hauptgerichte und ein paar Dessert-Varianten und alle Gäste werden wunschlos glücklich sein. Apropos Dessert, eine entsprechende Geburtstagstorte darf natürlich bei keiner Feier fehlen! Als Getränke können neben (Mineral-)Wasser und diversen Säften auch gute Weine bzw. Biere gereicht werden. Nicht zu vergessen ist ein Glas Sekt zum Anstoßen auf das „Geburtstagskind“.

Geburtstagsparty für Zuhause:

Wie bereits angeführt, macht auch das passende Ambiente einen Teil des Erfolgs aus. Ein bisschen (Zahlen-)Konfetti da, eine schöne Girlande oder Luftballons dort und schon ist für die richtige Partystimmung gesorgt. Wimpel- oder Partyketten mit Happy Birthday Aufschrift sollten auch nicht fehlen und um die Partydekoration abzurunden sollte man auch auf das passende Tischtuch und Partygeschirr nicht verzichten. Da es speziell bei Geburtstagsfeiern oft sehr „stimmungsvoll“ zugeht, sollte das Partygeschirr bruchsicher bzw. strapazierfähig sein. Trinkgläser aus hochwertigem SAN-Kunststoff bieten da zum einen fast unzerstörbare und spülmaschinenfeste Qualität, zum anderen höchsten Trinkgenuss und festliche Glasoptik. Statt weißen oder einfarbigen Pappteller, Pappbecher und Servietten sollte man auf das passende Partydesign zurückgreifen. Dieses sieht gut aus und wahrscheinlich schmeckt es dann auch noch doppelt so gut.